Hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen der laufenden Veranstaltungen.
Nestorenturnier:
https://chess-results.com/tnr741210.aspx?lan=0
Seniorenderby:
https://chess-results.com/tnr741214.aspx?lan=0
Liebe Mitglieder und Freunde des Förderkreises, liebe Leser,
das Jahr 2023 ist nun schon
wieder einige Wochen alt und es ist an der Zeit, aktuelle
Informationen zur Arbeit des Förderkreises und zu unseren Vorhaben zu geben.
Das Präsidium hat sich vor allem Gedanken zu unserem bevorstehenden Vereinsjubiläum
gemacht wir werden 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass planen wir ein kleines
Schachfestival mit verschiedenen Veranstaltungen. Die ersten Absprachen dazu wurden
geführt. Termin und Ort sind in Planung vom 18.-26. November in Bad Soden-
Salmünster. Nähere Informationen dazu wird es im März geben.
Unmittelbar befinden wir uns in der Endphase der Vorbereitung auf das Seniorenderby
und das neue Nestorenturnier in Undeloh. Alle Informationen dazu finden sich links auf der
Homepage.
In Zukunft wird es mindestens einmal
monatlich Informationen des Präsidiums auf unserer
Homepage über uns, unsere Vorhaben und sonstige Neuigkeiten geben.
Bitte bleibt oder werdet
gesund, alles Gute und herzliche Grüße
Martin Sebastian, Gerhard Meiwald, Martin Bierwald
Karl-Heinz Langer feiert seinen 85. Geburtstag
Das Präsidium des Förderkreises der Senioren gratuliert
einem Brandenburger Urgestein ganz herzlich zu seinem 85.Geburtstag.
Karl-Heinz ist seit vielen, vielen Jahren aktiv im Schach tätig. Er organisierte viele
Schachturniere, gründete den Brandenburger Seniorenschachverein und war lange Jahre als
Seniorenreferent im Landesschachbund Brandenburg im Ehrenamt tätig. Im Arbeitsausschuß
der Seniorenkommission des DSB ist er zuständig für das Handbuch des Seniorenschachs
im Deutschland, das den Landesreferenten einen zuverlässigen Leitfaden für ihre Arbeit
an die Hand gibt. Als ob das alles nicht schon genug Arbeit bedeutet, hat er sich bleibende
Verdienste bei der Erstellung der Senioren CD des Förderkreises erworben. Ohne seine fleißige
Arbeit wäre das Deutsche Seniorenschach um einiges ärmer.
Lieber Karl-Heinz, wir danken dir von Herzen und wünschen dir ganz viel Gesundheit. Wir
freuen uns auf noch viele Jahre gemeinsamer Arbeit zum Wohl des Deutschen Seniorenschachs.
Präsidium des Förderkreises der Senioren im DSB e.V.
Die Senioren-Partien-Datenbank 2021 ist fertig
Die Abonnenten erhalten Ihr Exemplar zum Vorzugspreis in den nächsten Tagen per Post. Alle anderen Interessierten klicken bitte hier:
Sie finden es hier im Bereich "Protokolle und Rundschreiben"
Wir produzieren Hilfe und Unterstützung
Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, dass der Förderkreis der Senioren im DSB e. V. ein selbstständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein ist, und nicht etwa ein Teil oder ein Organ des Deutschen Schachbundes ist. Durch den Satzungszweck: "Seine Aufgabe ist die Pflege und Förderung des Seniorenschachs und die Betreuung der Senioren im Deutschen Schachbund" wird jedoch die enge und freundschaftliche Beziehung zum Deutschen Schachbund festgestellt. |
Mitgliederbestand am 24. Februar 2023 942 Mitglieder |
||
|
||
Die neue CD (neuerdings auch als USB-Stick erhältlich) Senioren-Partien-Datenbank 2021 Neueste CD-Version jetzt
auch zum Download hier erhältlich. |
||
|
||
Anmeldung zur Mitgliedschaft im Förderkreis
der Senioren im DSB e.V. |
||
|
||
Wir verwenden Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken,
zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. |
Das Präsidium des Förderkreises der Schachsenioren im DSB
|
|
|
Lange Straße 10
|
Dr.-Nebel-Str.
21
|
Wolliner Str.22
|