Karl-Heinz Langer feiert seinen 85. Geburtstag
Das Präsidium des Förderkreises der Senioren gratuliert
einem Brandenburger Urgestein ganz herzlich zu seinem 85.Geburtstag.
Karl-Heinz ist seit vielen, vielen Jahren aktiv im Schach tätig. Er organisierte viele
Schachturniere, gründete den Brandenburger Seniorenschachverein und war lange Jahre als
Seniorenreferent im Landesschachbund Brandenburg im Ehrenamt tätig. Im Arbeitsausschuß
der Seniorenkommission des DSB ist er zuständig für das Handbuch des Seniorenschachs
im Deutschland, das den Landesreferenten einen zuverlässigen Leitfaden für ihre Arbeit
an die Hand gibt. Als ob das alles nicht schon genug Arbeit bedeutet, hat er sich bleibende
Verdienste bei der Erstellung der Senioren CD des Förderkreises erworben. Ohne seine fleißige
Arbeit wäre das Deutsche Seniorenschach um einiges ärmer.
Lieber Karl-Heinz, wir danken dir von Herzen und wünschen dir ganz viel Gesundheit. Wir
freuen uns auf noch viele Jahre gemeinsamer Arbeit zum Wohl des Deutschen Seniorenschachs.
Präsidium des Förderkreises der Senioren im DSB e.V.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13.08.2022
Sie finden es hier im Bereich "Protokolle und Rundschreiben"
Gerhard Meiwald wird 75 Jahre alt
Heute feiert ein Ehrenamtler seinen Geburtstag, der sich seit
über 20 Jahren um das Schach in Deutschland und speziell das Seniorenschach unvergessliche
Verdienste erworben hat.
In vielen verschiedenen Funktionen hast Du deine Spuren hinterlassen und tust es immer noch.
Wir gratulieren Dir, lieber Gerhard, herzlich zu deinem Ehrentag, wünschen dir persönlich
alles Gute, vor allem so viel Gesundheit, wie Du nur bekommen kannst.
Heute feiern wir dich ganz besonders und freuen uns auf noch viele gemeinsame Jahre mit Dir
im Ehrenamt zum Wohl der deutschen Schachsenioren.
Martin Sebastian
Präsident des Förderkreises der Senioren im DSB e. V.
Wolfgang Schulz vollendet sein 90.Lebensjahr
Das Präsidium des Förderkreises der Senioren gratuliert einem Hamburger Urgestein ganz herzlich zu seinem 90.Geburtstag. Nicht nur dass Wolfgang von 1999 bis 2004 Seniorenreferent des Hamburger Schachverbandes war, sondern er ließ sich auch in besonders schwierigen Zeiten 1999 bis 2000 für den Förderkreis als Vizepräsident in die Pflicht nehmen. Als dann der damalige Vorsitzende Erhard Voll (die Älteren erinnern sich) schwer erkrankte, übernahm Wolfgang auch den kommissarischen Vorsitz. Wolfgang Schulz hat sich um den Förderkreis verdient gemacht. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends hat er sich dann wieder erfolgreich dem Turnierschach gewidmet. Auch in seinem neuen Lebensjahrzehnt wünschen wir ihm viel Freude und Erfolg an unserem gemeinsamen Hobby.
Gerhard Meiwald
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
Die Senioren-Partien-Datenbank 2021 ist fertig
Die Abonnenten erhalten Ihr Exemplar zum Vorzugspreis in den nächsten Tagen per Post. Alle anderen Interessierten klicken bitte hier:
Wir produzieren Hilfe und Unterstützung
Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, dass der Förderkreis der Senioren im DSB e. V. ein selbstständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein ist, und nicht etwa ein Teil oder ein Organ des Deutschen Schachbundes ist. Durch den Satzungszweck: "Seine Aufgabe ist die Pflege und Förderung des Seniorenschachs und die Betreuung der Senioren im Deutschen Schachbund" wird jedoch die enge und freundschaftliche Beziehung zum Deutschen Schachbund festgestellt. |
Mitgliederbestand am 3. November 2022 935 Mitglieder |
||
|
||
Die neue CD (neuerdings auch als USB-Stick erhältlich) Senioren-Partien-Datenbank 2021 Neueste CD-Version jetzt
auch zum Download hier erhältlich. |
||
|
||
Anmeldung zur Mitgliedschaft im Förderkreis
der Senioren im DSB e.V. |
||
|
||
Wir verwenden Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken,
zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. |
Das Präsidium des Förderkreises der Schachsenioren im DSB
|
|
|
Lange Straße 10
|
Dr.-Nebel-Str.
21
|
Wolliner Str.22
|