Förderkreis Chess Classic 2026

Der Förderkreis wird 2026 in Anlehnung an das Chess Classic Bad Neuenahr ein Turnier in ähnlicher Ausgestaltung
in der Zeit vom 27.05. bis 04.06.2026 ausrichten.
Spielort wird der Kursaal beim Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr sein.
In Kürze veröffentlichen wir hier weitere Details inklusive Ausschreibung.
Eine eigene Turnierseite wird eingerichtet.


Einladung zum Schach-Open des Förderkreises

In der Zeit vom 17.11. bis zum 23.11.2025 richtet der Förderkreis der Senioren im DSB e. V.
das Schach-Open in Bad Soden-Salmünster aus.
Alle notwendigen Information finden Sie auf der Turnierseite.


Erinnerung an Wolfgang Schulz (27.01.1932 - 30.04.2025)

Liebe Schachfreunde,

mit großer Bestürzung haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass unser
Schachfreund Wolfgang Schulz im Alter von 92 Jahren am 30. April 2025 verstorben ist.

Für seinen Verein, dem Hamburger SK, ist der Tod von Wolfgang nach 23 Jahren Mitgliedschaft natürlich ein großer Verlust, aber auch für das Seniorenschach in Hamburg.
Viele Jahre war er Seniorenreferent des Hamburger Schachverbandes.

In der Zeit 1999 von 2000 war er erst Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit und von 2000 bis 2001 Präsident des Förderkreises der Senioren im DSB e.V..

In den letzten 15 Jahren, in der ich die Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft mit organisieren durfte (die ersten 10 Jahren von 2009 bis 2019 als Hamburger Seniorenreferent und auch danach) hat Wolfgang fast immer daran teilgenommen und auch gute Ergebnisse erzielt.

Er hat regelmäßig bei der Dt. Senioreneinzelmeisterschaft mitgespielt (bei der letztjährigen in Bad Wildungen erreichte er beachtliche 5,5/9 Punkte).
Auch spielte er in der Hamburger Mannschaft bei der Dt. Seniorenmannschaftsmeisterschaft mit.

Wolfgang Schulz hat sich um das Seniorenschach in Deutschland sehr verdient gemacht. Wir werden ihn sehr vermissen.

Martin Bierwald
Vizepräsident Finanzen Förderkreis der Senioren Im DSB e.V.


Die neue Senioren Partien-Datenbank ist ab sofort verfügbar:

Klicken Sie bitte hier für die Bestellung. Wir haben das neue Booklet zum Download zur Verfügung gestellt.
Dort finden Sie weitere Informationen zum Inhalt der Datenbank.


Mitgliederversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet im Rahmen der Deutschen Senioren Einzelmeisterschaften in Bad Neuenahr statt.
Sie finden die Einladung hier.


Auch 2025 finden wieder das Jahrturnier weiblich (JG 1970) und männlich (JG 1965) statt sowie das Nestorenturnier 75+ statt. Sie finden die Ausschreibung hier.


Unsere diesjährige Mitgliederversammlung hat in Bad Wildungen stattgefunden. Das Protokoll können Sie hier nachlesen:


Wir nehmen Abschied von Werner Hellwege der uns in seinem 94.Lebensjahr verlassen hat

Werner Hellwege zählt zu den Urgesteinen des Förderkreises der Senioren.

In seiner Freundschaft zu Rigobert Ophoff und Peter Jürgens, den langjährigen Präsidenten des Förderkreises,
stand er beiden in über 20 Jahren zur Seite mit der Protokollführung der jährlichen Mitgliederversammlung.

Werner Hellwege war ein aufgeschlossener und liebenswerter Teil unserer Seniorengemeinschaft.
Wir werden ihn vermissen und werden sein Andenken in Ehren bewahren.

Gerhard Meiwald
Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit



Erinnerung an Egbert Perk (31.03.1929 - 18.11.2023)

Liebe Freundinnen Freunde des Seniorenschachs,
wir nehmen Abschied von einem Freund und Mitstreiter des Seniorenförderkreises,
der sich ohne jeden Zweifel verdient gemacht hat.
Von 2001 - 2005 hat er gemeinsam mit Rigobert Ophoff und Klaus Gohde die Geschicke des Förderkreises im Präsidium gelenkt.
Neben seinem durchaus vorhandenen schachlichen Ehrgeiz, hat er aber auch zu unserer Freude einem Talent gefrönt, dass uns zusätzlich in Erinnerung bleiben wird.
Er hat bewundernswert Gedichte und Aphorismen rund um unser schönes Schachspiel verfasst.
In den letzten Jahren konnten wir ihn auf Grund seiner stark nachlassenden Sehkraft leider nicht mehr so oft am Brett erleben.
Er bleibt einer von uns, wir werden ihn nicht vergessen.

Gerhard Meiwald
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit



Rundschreiben an die Mitglieder

Wir bitten alle Mitglieder und Interessierte unser Rundschreiben zu lesen. Sie finden es hier.



Protokoll der Mitgliederversammlung 2023

Wir veröffentlichen heute das Protokoll der Mitgliederversammlung 2023. Sie finden es
hier.



Wir produzieren Hilfe und Unterstützung

Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, dass der Förderkreis der Senioren im DSB e. V. ein selbstständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein ist, und nicht etwa ein Teil oder ein Organ des Deutschen Schachbundes ist. Durch den Satzungszweck: "Seine Aufgabe ist die Pflege und Förderung des Seniorenschachs und die Betreuung der Senioren im Deutschen Schachbund" wird jedoch die enge und freundschaftliche Beziehung zum Deutschen Schachbund festgestellt.


Mitgliederbestand am 29. März 2025     929 Mitglieder


Anmeldung zur Mitgliedschaft im Förderkreis der Senioren im DSB e.V.
Bitte hier anklicken


Wir verwenden Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken, zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies findenSie in unserer Erklärung zum Datenschutz.


Das Präsidium des Förderkreises der Schachsenioren im DSB


Martin Sebastian
Präsident

Lange Straße 10
15370 Fredersdorf
Email: praesident@foerderkreisdersenioren.de
Mobil: 0176 - 7219 1000



Gerhard Meiwald
Vizepräsident und Öffentlichkeitsarbeit

Dr.-Nebel-Str. 21
86169 Augsburg
Email:
oeffentlichkeitsarbeit@foerderkreisdersenioren.de
Telefon: 0177 / 736 1219



Martin Bierwald
Vizepräsident Finanzen

Wolliner Str.22
22143 Hamburg
Tel. 040 5203385
Handy 0170 3466025
e-mail:
Schatzmeister@foerderkreisdersenioren.de