Rundschreiben an die Mitglieder
Wir bitten alle Mitglieder und Interessierte unser Rundschreiben
zu lesen. Sie finden es hier.
Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
Wir veröffentlichen heute das Protokoll der Mitgliederversammlung 2023. Sie finden es
hier.
Liebe Mitglieder und Freunde des Förderkreises, liebe Leser,
ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns aber vor uns
sieht es ebenso interessant und
abwechlungsreich aus und darauf können wir uns gemeinsam freuen.
Im Juli und August fanden die Deutschen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der
Senioren statt und dank unseres Vereins konnten viele Schachfreunde teilnehmen, denen
es ohne die Unterstützung des Förderkreises nicht möglich gewesen wäre.
Das trifft
übrigens auch auf die Mannschaftseuropameisterschaft in Polen zu, wo unsere Frauen
ihren Titel erfolgreich verteidigen konnten große Anerkennung und Glückwünsche.
Ebenfalls stand die Mitgliederversammlung des Vereins auf dem Programm. Neben
gesunden Finanzen konnte ein durchweg positives Fazit unserer Arbeit gezogen werden.
Die Wahlen zum Präsidium des Vereins ergaben die einstimmige Wiederwahl der drei
alten Vorstände danke für euer Vertrauen. Das Protokoll der Versammlung
wird in
Kürze auf unserer Homepage veröffentlicht.
Der Blick nach vorne zeigt uns in den nächsten Monaten
viele interessante Turniere für die
Senioren u.a. steht Büsum an, später ruft Binz und mittendrin liegt unsere
Jubiläumsveranstaltung in Bad Soden-Salmünster. Hier kann man alle Informationen
dazu
lesen und sich anmelden. https://30jahrefoerderkreis.de/
Unter den bisherigen Anmeldungen sind auch internationale Gäste und das zeigt doch,
dass der Verein und seine Arbeit auch im Ausland Beachtung findet.
Wenn wir noch weiter nach vorne schauen, dann sehen wir im März 2024 wieder zwei
interessante Turniere. Zum einen das traditionelle Seniorenderby für die Jahrgänge
1964(m) und 1969(w) und zum anderen das 2. Nestorenturnier. Für beide
Veranstaltungen, die übrigens parallel stattfinden, gibt es bereits erste Anmeldungen.
Die
Ausschreibungen können u.a. hier nachgelesen werde:
https://www.schachbund.de/seniorenschach-terminkalender.html
Na dann, ran an die Bretter, die uns die Welt bedeuten. Wir freuen uns auf neue und
immer nette Begegnungen, wünschen viel Erfolg beim Schach und alles Gute, vor allem
natürlich Gesundheit für euch und eure Familien.
Herzliche Grüße
Martin Sebastian, Gerhard Meiwald, Martin Bierwald
Liebe Mitglieder und Freunde des Förderkreises, liebe Leser,
nun ist es endlich soweit,
die Homepage für unser Jubiläumsturnier zum 30jährigen
Bestehen des Förderkreises in Bad Soden-Salmünster ist am Start und die Anmeldung
freigeschaltet. https://30jahrefoerderkreis.de/
Die ersten Anmeldungen
liegen auch schon vor. Während der Veranstaltung wird es neben
dem Open auch ein Blitz- und ein Schnellschachturnier geben. Wir freuen uns auf viele
Teilnehmer und eine spannende Zeit.
Gerne werbe ich an dieser
Stelle auch für die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft in
diesem Jahr. Nach den vielen Unwägbarkeiten und Anlaufproblemen gibt es ja jetzt
Klarheit über Ort und Zeit der Austragung. Bitte sagt allen Bescheid, es wird sich lohnen
in
Bad Wildungen mitzuspielen, zumal ja gleich drei Deutsche Meisterschaften ausgetragen
werden. Es liegen bisher über 70 Anmeldungen vor und da ist noch viel Luft nach
oben . https://dsenem.de/
Im DSB wurde ein neues
Präsidium gewählt. Wir gratulieren allen gewählten Funktionären
und wünschen ganz viel Erfolg bei der Arbeit zum Wohle des Schachs in Deutschland und
freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit zwischen DSB und dem
Förderkreis der Senioren.
Bitte bleibt oder werdet
gesund, alles Gute und herzliche Grüße
Martin Sebastian, Gerhard Meiwald, Martin Bierwald
Jubiläumsturnier zum 30jährigen
Bestehen des Förderkreises in Bad Soden-Salmünster
Die Senioren-Partien-Datenbank 2022 ist fertig
Die Abonnenten erhalten
Ihr Exemplar zum Vorzugspreis in den nächsten Tagen per Post.
Alle
anderen Interessierten klicken bitte hier:
Wir produzieren Hilfe und Unterstützung
Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, dass der Förderkreis der Senioren im DSB e. V. ein selbstständiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein ist, und nicht etwa ein Teil oder ein Organ des Deutschen Schachbundes ist. Durch den Satzungszweck: "Seine Aufgabe ist die Pflege und Förderung des Seniorenschachs und die Betreuung der Senioren im Deutschen Schachbund" wird jedoch die enge und freundschaftliche Beziehung zum Deutschen Schachbund festgestellt. |
Mitgliederbestand am 24. Februar 2023 942 Mitglieder |
||
|
||
Die neue CD (neuerdings auch als USB-Stick erhältlich) Senioren-Partien-Datenbank 2021 Neueste CD-Version jetzt
auch zum Download hier erhältlich. |
||
|
||
Anmeldung zur Mitgliedschaft im Förderkreis
der Senioren im DSB e.V. |
||
|
||
Wir verwenden Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken,
zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. |
Das Präsidium des Förderkreises der Schachsenioren im DSB
|
|
|
Lange Straße 10
|
Dr.-Nebel-Str.
21
|
Wolliner Str.22
|